Alle Veranstaltungen
Campusfest
Workshop Verhaltensökonomik
Aula
Festjahr
Das Festjahr beginnt am 6. September 2024
24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025
Aula
Hochschulinformationstag - TU Connect
Symposium Materialtechnik
Aula
Mobiles Postamt
Verkauf des Sonderpostwertzeichens „250 Jahre Technische Universität Clausthal“ von 9:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr in der Aula Academica
Präsentation Sonderbriefmarke
Präsentation des Sonderpostwertzeichens „250 Jahre Technische Universität Clausthal“.
Kanupolotunier
Deutsche Hochschulmeisterschaft Orientierungslauf 2025
in Kooperation mit dem MTK Bad Harzburg
Wettbewerbe: Einzellauf und Staffel
Ausschreibung: https://www.adh.de/kalender/details/dhm-orientierungslauf-3/
Nacht der Bibliotheken
Weitere Informationen: https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/clausthal-zellerfeld/
SimScience 2025
Clausthal-Göttingen International Workshop on Simulation Science
Webseite: https://www.simscience2025.tu-clausthal.de/
Campus Clean Up
Der Campus Clean Up geht in die dritte Runde! Dieses Jahr unter dem Motto: Ein sauberer Campus für unsere 250-Jahr-Feier. Weitere Informationen sind hier zu finden: https://www.tu-clausthal.de/universitaet/campus-clean-up
25-Jahre-Diplom! Feierstunde zum silbernen Diplom-Jubiläum des Abschlussjahrgangs 2000
Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich. Formulare finden Sie auf der angegebenen Internet-Seite:
https://www.alumni.tu-clausthal.de/veranstaltungen/25-jahre-diplom
Tagung GeoMonitoring 2025
Tag der offenen Türen am Drilling Simulator Celle
MWK Fußballturnier 2025
Bootshausfest
Workshop des Arbeitskreises "Induzierte Polarisation" der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft
Bei dem Workshop werden Poster und Vorträge zu Themen der Induzierten Polarisation und der Spektralen Induzierten Polarisation präsentiert und vor allem auch der Fokus auf Diskussionen gelegt.
Geophysik-Sommerfest mit Ehemaligen-Treffen
Eingeladen sind Ehemalige des Instituts für Geophysik und Kollegen (auch ehemalige Kollegen!), die eng mit der Geophysik zusammengearbeitet haben.
Es wird für die Planung um eine rechtzeitige Voranmeldung bei andreas.weller@tu-clausthal.de und katrin.breede@tu-clausthal.de gebeten.
Die Geophysik in der 250-jährigen Geschichte der TU Clausthal
Montanhistorisches Kolloquium 2025
„Unterricht in Rücksichtnahme auf das practisch Brauchbare...“
Weitere Informationen: https://www.bergbau.tu-clausthal.de/veranstaltungen/montanhistorisches-kolloquium-mhk-2025
Festwoche
Die Festwoche findet vom 15. bis 22. Juni 2025 statt
Eröffnungskonzert - Sinfonieorchester und Universitätschor
"Die Schöpfung" von Joseph Haydn (Teil I und II) in der Marktkirche
Eintritt frei (es wird um Spenden zur Unterstützung der Kirchenmusik gebeten), keine Anmeldung, öffentliche Veranstaltung
Wissenswertes erkunden. Aus dem Berg zu den Sternen
Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldungen (eventuelle Anmeldungen werden über die Homepage zusammen mit den Programm bekanntgegeben)
Weitere Informationen auf der Webseite der Universitätsbibliothek
Kolloquium
Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in Aquiferen -
Nationales Statusseminar des Themenschwerpunktes „Thermische Energiespeicherung in Aquiferen“ im BMBF-Fachprogramm GEO:N
Campus Open Air
ein Fest von und für Studierende und Mitarbeitende
Weitere Informationen: https://www.tu-clausthal.de/campus-open-air
Kolloquium
Möglichkeiten und Grenzen thermischer Energiespeicherung in Aquiferen -
Nationales Statusseminar des Themenschwerpunktes „Thermische Energiespeicherung in Aquiferen“ im BMBF-Fachprogramm GEO:N
Tag der Wissenschaft – Innovationen in der Circular Economy
„Grüner Stahl – Der Weg zur Klimaneutralität“ - Wissenschaftliches Kolloquium mit Posterausstellung - Weitere Informationen: https://www.tu-clausthal.de/tag-der-wissenschaft
„Die Circular Economy und das Gemeinwohl“ – Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit Christian Felber - Weitere Informationen: https://www.ce-meets-ecg.tu-clausthal.de
Öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldungen
Musik in der Calvörschen Bibliothek
Vorstellung der Calvörschen Bibliothek - 15-16 Uhr - Ort: Universitätsbibliothek, Haupteingang/Foyer - Anmeldung gerne vorab an , aber auch spontane Teilnahme ist möglich
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Waczkat zur Barockmusik und zu Musikalischem aus der Calvörschen Bibliothek - 17 Uhr - Ort: Marktkirche Clausthal - öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung
Konzert mit Arno Janssen (Orgel) und dem Vahrenwalder Kammerchor - 19 Uhr - Ort: Marktkirche Clausthal - öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung
ZukunftsEntdecker: Ein Wissenschaftstag für kleine und große Köpfe
Kolloquium und Feier "50 Jahre ITVP"
CUTEC Hörsaal
Alumnitag
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Sie richtet sich an Mitglieder des Verein von Freunden, der Studentischen Verbindungen in Clausthal und des Alumni-Netzwerkes.
Weitere Informationen: https://www.vvf.tu-clausthal.de/alumnitag
Lange Nacht der Wissenschaft
Öffentliche Veranstaltung, eventuelle Anmeldungen werden über die Homepage zusammen mit dem Programm bekanntgegeben
Weitere Informationen auf der Seite der Langen Nacht der Wissenschaft
Konzert "LupoSolo"
Festakt
nur für geladene Gäste mit Eintrittskarte
Chinawoche
Fachvorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops und Rahmenprogramm (z.B. Kochabend..)
öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung (eventuelle Anmeldung zum Rahmenprogramm wie Kochabend oder Besichtigung erforderlich)
Weitere Informationen: https://www.china-kompetenzzentrum.tu-clausthal.de/veranstaltungen
Workshop „Mathematic of compressible fluids”
Sommersportfest
Big Band und Rock-, Pop & Jazz-Chor: Rhythmen, so international und bunt wie die TU Clausthal
öffentliche Veranstaltung, ohne Anmeldung.
Weitere Informationen: https://www.bigband.tu-clausthal.de/events-1 und https://www.popchor.tu-clausthal.de/events-1
Plenarversammlung der Braunschweigisch Wissenschaftlichen Gesellschaft
Feierstunde zum diamantenen Diplom-Jubiläum des Abschlussjahrgangs 1965
Diamant-Diplom - Infos: https://www.alumni.tu-clausthal.de/veranstaltungen/diamant-diplom/anmeldung-diamant-diplom
Seminar "Mathematic in the age of date"
Feierstunde zum goldenen Diplom-Jubiläum des Abschlussjahrgangs 1975
Gold-Diplom - Infos: https://www.alumni.tu-clausthal.de/veranstaltungen/gold-diplom
Tag des Hochschulsports
23. Altbergbau-Kolloquium
Weitere Informationen: https://www.bergbau.tu-clausthal.de/veranstaltungen/23-altbergbau-kolloquium
Vortrag über die Nachkriegszeit
Die Forschungsausrichtung der Bergakademie. Kontinuitäten – Diskontinuitäten. Lehre, Forschung und Wissenstransfer im 2. Weltkrieg und der Nachkriegszeit.
Weitere Jubiläen
250 Jahre FWT
Fachschule für Wirtschaft und Technik Clausthal-Zellerfeld
Kontakt
Sie haben Fragen zum Jubiläumsjahr? Dann melden Sie sich bei uns. E-Mail: 250-Jahrfeier@tu-clausthal.de
Bei Rückfragen zum Jubiläums-Logo und zum Corporate Design: design@tu-clausthal.de